Aktuelles

Kursangebot der Volkshochschule Burgenlandkreis "Dr. Wilhelm Harnisch" 2024

Ein Angebot ausgewählter Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis "Dr. Wilhelm Harnisch" finden Sie in den nebenstehenden pdf-Dateien. Einen aktuellen Überblick über die Kurse und Veranstaltungen des gesamten Kursangebotes sowie die ...
weiterlesen ...
13.12.2023

Abfallkalender 2024 und Digitale Tourenpläne der Abfallwirtschaft AWSAS

Die Müllabfuhr-App und digitale Tourenpläne
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lützen können Sich den Abfall-Ratgeber 2024 als Druckausgabe im Rathaus abholen. Allerdings sind hier keine Sperrmüll-Wertmarken enthalten. Sperrmüll/Wertstoffe auf Abruf   Private ...
weiterlesen ...
08.12.2023

Ab 10. Dezember 2023 gelten im Burgenlandkreis neue Tarifzonen

Fahrten mit Bus und Bahn innerhalb des Burgenlandkreises deutlich günstiger
Seit dem Beitritt des Burgenlandkreises zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund im Jahr 2004 ist der Landkreis in 13 regionale Tarifzonen und drei Stadtverkehrszonen (Naumburg, Weißenfels und Zeitz) gegliedert. Um den Öffentlichen ...
weiterlesen ...
05.12.2023

Erweiterungsbau an der Freien Gesamtschule Gustav-Adolf

Am 01. November 2023 wurde das Richtfest für den modernen Erweiterungsbau an der Freien Gesamtschule Gustav-Adolf gefeiert. Der Erweiterungsbau wurde aufgrund der stetig steigenden Schülerzahlen in die Wege geleitet. Insgesamt soll der Bau ...
weiterlesen ...
05.12.2023

Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung

Die Nachtragshaushaltssatzung finden Sie unter folgendem Link: Haushaltsplan Stadt Lützen (stadt-luetzen.de) Die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan ...
weiterlesen ...
05.12.2023

Tag der Begegnung am 06. November 2023

Anlässlich des 391. Todestages des schwedischen Königs Gustav II. Adolf, der 1632 in der Schlacht bei Lützen fiel, luden die Mitglieder des Kuratoriums der Gutsav-Adolf-Kapelle Lützen zum Tag der Begegnung ein. Nachdem Frau ...
weiterlesen ...
04.12.2023

Ab 01.01.24 keine Barzahlung im Einwohnermeldeamt und Standesamt möglich

Ab 01.01.24 keine Barzahlung im Einwohnermeldeamt und Standesamt möglich
Ab 01.01.2024 sind im Bereich Einwohnermeldeamt/ Standesamt aus Sicherheitsgründen keine Barzahlungen mehr möglich, sondern nur noch Zahlungen mit EC-Karte. Es besteht dennoch die Möglichkeit der Barzahlung, allerdings nur noch in der ...
weiterlesen ...
22.11.2023

Interaktive Karte enthüllt den Strukturwandel des Burgenlandkreises

In Zeiten des Strukturwandels ist es wichtiger denn je, die Zukunft des Wandels im Burgenlandkreises zu verstehen und mitverfolgen zu können. Aus diesem Grund stellt der Burgenlandkreis eine innovative Lösung vor, die es Bürgerinnen ...
weiterlesen ...
18.10.2023

Sachsen-Anhalt setzt auf Bürgerbeirat zum Strukturwandel

Sachsen-Anhalt stärkt die Bürgerbeteiligung im Strukturwandel und schafft einen Bürgerbeirat. „Die enge Beteiligung der Zivilgesellschaft ist ganz wesentlich für einen sozial gerechten und ...
weiterlesen ...
11.10.2023

Inklusionsbeirat sucht Mitstreiter

Der Behinderten- und Inklusionsbeirat Burgenlandkreis besteht nunmehr seit über 10 Jahren. Dieser ehrenamtliche Beirat ist auf die Förderung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen sowie deren gleichberechtigter Teilhabe am ...
weiterlesen ...
05.10.2023