Meuchen
Meuchen ist ein kleiner, reizvoller Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt. Eingebettet in die Leipziger Tieflandsbucht liegt das Dörfchen zwei Kilometer südöstlich von Lützen, umgeben von sanften Feldern und in unmittelbarer Nähe zu Weißenfels und Leipzig.
Geschichte
Meuchen blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Historisch bedeutsam wurde der Ort besonders nach der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg: Hier wurde am 6. November 1632 der gefallenene schwedische König Gustav II. Adolf in der Dorfkirche aufgebahrt, bevor seine Überführung nach Weißenfels erfolgte. An dieses Ereignis erinnert die bis heute erhaltene Kirche im Ort.
Sehenswürdigkeiten
Gustav-Adolf-Gedenkkirche
Das markanteste Bauwerk Meuchens ist die Gustav-Adolf-Gedenkkirche. Ursprünglich romanisch im 13. Jahrhundert als Chorturmkirche errichtet, wurde sie im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts im gotischen Stil erweitert. Eine umfangreiche Restaurierung und Neugestaltung als Gedenkkirche erfolgte 1912. In der Kirche finden Besucher heute einen alten hölzernen Tisch, auf dem der Leichnam König Gustav II. Adolf bei der Säuberung gelegen haben soll. Weitere Erinnerungsstücke sind ein farbiges Fensterglas sowie ein Bronzerelief des schwedischen Monarchen. Die Kirche kann nach Absprache besichtigt werden und zählt zu den wichtigsten kulturhistorischen Denkmälern der Region.
Umgebung
Durch Meuchen verläuft der Elster-Saale-Radweg, der sich bei Fahrradausflüglern großer Beliebtheit erfreut. Die Nähe zu Lützen mit dem Schloss, der historischen Innenstadt und verschiedenen Museen macht den Ort zu einem interessanten Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen im Burgenlandkreis. Außerdem laden die Felder und Wege rund um Meuchen zu Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein.
Praktische Hinweise
-
Einwohnerzahl: ca. 260
-
Postleitzahl: 06686
-
Nächte Anbindung: A38 (Abfahrt Lützen)
-
Ortsteil der Stadt Lützen
Meuchen besticht durch seine ruhige Atmosphäre, bewegte Geschichte und das ländliche Flair – ein Geheimtipp für Besucher, die Sachsen-Anhalts Historie und Natur abseits der ausgetretenen Pfade erleben möchten.