Dehlitz (Saale)
mit Lösau, Oeglitzsch
Dehlitz (Saale) ist ein idyllisch gelegener Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, direkt an der Saale, wo die Rippach in den Fluss mündet. Umgeben von Flusslandschaften, alten Parks und einer modernen Dorfgemeinschaft empfängt Dehlitz seine Besucher mit ländlichem Charme und spannender Geschichte.
Geschichte und Besonderheiten
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 993. Die bewegte Vergangenheit ist bis heute sichtbar: Große Teile von Dehlitz waren einst von slawischen Siedlern geprägt, wie der erhaltene Doppelwall der slawischen Wehranlage im heute wüsten Dorf Treben eindrucksvoll beweist. Auch eine Vielzahl slawischer Grabstellen wurde im Umfeld der alten Kirche gefunden. Dehlitz war Sitz bedeutender Rittergüter – namhafte Adelsfamilien wie die von Schulenburg oder die von der Wolffersdorff prägten das Dorf jahrhundertelang.
Sehenswürdigkeiten
-
Evangelische Kirche Dehlitz: Im romanischen Kern bereits im 12. Jahrhundert errichtet, wurde die Dorfkirche maßgeblich im 18. Jahrhundert restauriert. Ihr barocker Altar beherbergt ein wertvolles Bild des italienischen Malers Giovanni Antonio Guardi, das den Ort auch überregional bekannt gemacht hat.
-
Kirche Treben: Auf einer Anhöhe oberhalb der Saalemündung steht die kleine, fast 900 Jahre alte Kirche des untergegangenen Orts Treben, umgeben von historischem Friedhof und slawischen Stätten. Sie ist das älteste erhaltene Bauwerk der Umgebung und Ziel regionalgeschichtlicher Führungen.
-
Slawischer Wall Treben: Diese gut erhaltene ringförmige Wall-Graben-Anlage gibt Einblicke in die Frühzeit der Region. Das Gelände kann besichtigt werden.
-
Neues Herrenhaus Dehlitz: Das barocke Gutshaus von 1794 ist mit seinem gepflegten Park heute eine Augenweide. Es ist privat genutzt; der Park lädt dennoch zum Flanieren ein.
-
Historische Obermühle: Eine vollständig erhaltene Wassermühle mit originaler technischer Ausstattung, welche gelegentlich besichtigt werden kann.
Natur und Freizeit
Der Gutspark Dehlitz (ca. 4,4ha), zweitgrößter Park der Stadt, lockt mit alten Bäumen, weiten Wiesen und gepflegten Wegen zur Erholung. Durch den Ort führen mehrere Radwanderwege, darunter der bekannte Elster-Saale-Radweg und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht – perfekt für Natur- und Aktivurlauber.
Veranstaltungen und Dorfleben
Dehlitz ist für sein reges Vereinsleben und traditionsreiche Feste bekannt. Höhepunkt war 2023 das 800-jährige Jubiläum mit Konzerten, Ausstellungen und buntem Familienprogramm. Heute prägt eine familienfreundliche Atmosphäre das Zusammenleben im Ort.
Praktische Hinweise
-
Einwohner: ca. 540
-
Ortsteile: Lösau und Oeglitzsch
-
Verkehr: Nahe der A9 und A38, schnelle Anbindung an Weißenfels und Leipzig
-
Postleitzahl: 06686
Dehlitz vereint Historie, Natur und Nachbarschaft – ein sympathischer Ausgangspunkt, um die Flusslandschaften und Kulturschätze bei Lützen zu entdecken.