Museum im Schloss
Die um 1252 errichtete Burganlage erhielt erst im 16. Jahrhundert durch Bischof Sigismund von Lindenau seinen Schlosscharakter. Leider hat der Glanz des Renaissance-Baus die Jahrhunderte nicht unbeschadet überstanden. Dennoch, es ist ein Kleinod, das Lützener Schloss mit seiner über 700jährigen Geschichte. Einem Lützener Verein ist es zu verdanken, dass sich im Schloss ein Museum befindet. Was am 8. Juli 1928 in einem Raum begann, weitete sich in den Folgejahren aus. Heute wird das gesamte Schloss museal genutzt.
Die Ausstellung beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Dank der Kultur- und Brauchtumsstiftung der Kreissparkasse Weißenfels und der Heimat- und Museumsfreunde konnte eine interaktive Tafel angeschafft werden, wodurch eine Vielzahl an Informationen über Seume auf kleinstem Raum gezeigt werden kann.
Weitere Ausstellungen:
Sonderausstellung
ab November ist die Ausstellung "Lützen von oben" zu sehen.
Öffnungszeiten:
Museum im Schloss
Schlossstraße 4
06686 Lützen
Tel.: 034444-20 228
Fax: 034444-90 693
E-Mail:museum@stadt-luetzen.de
- Dreißigjähriger Krieg
- Schlachtfeldarchäologie
- Befreiungskriege
- Stadtgeschichte
- Johann Gottfried Seume
Dank der Kultur- und Brauchtumsstiftung der Kreissparkasse Weißenfels und der Heimat- und Museumsfreunde konnte eine interaktive Tafel angeschafft werden, wodurch eine Vielzahl an Informationen über Seume auf kleinstem Raum gezeigt werden kann.
Weitere Ausstellungen:
- Schaumagazin mit Dingen aus Omas Zeit
- vierteljährlich wechselnde Sonderausstellungen
- Turmbesteigung
Sonderausstellung
ab November ist die Ausstellung "Lützen von oben" zu sehen.
Öffnungszeiten:
Das Museum bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Museum im Schloss
Schlossstraße 4
06686 Lützen
Tel.: 034444-20 228
Fax: 034444-90 693
E-Mail:museum@stadt-luetzen.de
Beschreibung (Dateigröße)