-
Das Scharnhorstdenkmal
Das Denkmal wurde aus Anlass der Hundertjahrfeier der Schlacht von Großgörschen zur Erinnerung an die in der Schlacht Gefallenen errichtet.Geschaffen hat es der Bildhauer und Kunsthistoriker Paul ...mehr ... -
Die Schinkel-Pyramide
Etwa 3 km südlich von Großgörschen befindet sich der "Monarchenhügel". Von diesem Hügel aus beobachteten Kaiser Alexander von Russland und König Friedrich Wilhelm von Preussen am 2. Mai 1813 die erste ...mehr ... -
Das Denkmal des Prinzen Leopold von Hessen-Homburg
Das Denkmal wurde im Jahre 1815, zwei Jahre nach dem Tode des in der Schlacht von Großgörschen gefallenen Prinzen Leopold von Hessen-Homburg, von dessen Schwester Marianne errichtet. Diese war seit ...mehr ... -
Das Marschall-Ney-Haus
Das Marschall-Ney-Haus findet man im Lützener Ortsteil Kaja. In diesem Ort befand sich am 2. Mai 1813 das Hauptquartier des französischen Marschalls Ney. In diesem Haus verbrachte er die Nacht vom 1. ...mehr ... -
Das Berger-Grab in Rahna
Christian Gottlieb Berger (geb. 30.01.1787 in Breslau) war ein Freiwilliger in den Befreiungskriegen 1813. Er fiehl am 02.05.1813 gegen 16.00 Uhr beim Angriff auf das Dorf Rahna.Berger stammte ...mehr ...