Wie dreist kann man sein?
Roter Löwe wurde als Sperrmüllablage missbraucht
Da staunten Mitarbeiter des Bauhofes nicht schlecht, als sie am Roten Löwen in Lützen Mäharbeiten vornahmen. Unter einem Vorsprung am Roten Löwen stehen allerlei große Haushaltsgegenstände: zwei Kühlschränke, eine Tiefkühltruhe und eine Geschirrspülmaschine. Dazu gesellen sich Bodenbeläge.
Offensichtlich stammen diese Gegenstände aus einer Renovierung einer Küche.
Allerdings wurden diese einfach am Roten Löwe abgestellt und nicht, wie es rücksichtvolle Bürger machen, als Sperrmüll zu einer Sammelstelle der Wertstoffhöfe gebracht.
Es ist leider wieder ein unschönes Beispiel, wie rücksichtslos einige Menschen handeln - zu Lasten der Allgemeinheit. Denn die Entsorgung dieser Altlasten muss nun durch die Stadt erfolgen, sollte kein Schuldiger ermittelt werden. Und das verursacht Mehrkosten, die am Ende alle Bürger mittragen müssen. Das bedeutet, dass für das Verhalten eines Einzelnen andere bezahlen müssen.
Dabei muss das nicht sein. Die Wertstoffhöfe der AW SAS – AöR nehmen solche Geräte kostenfrei an. Sicherlich muss man es hinbringen. Aber immerhin hat man es in diesem Fall geschafft, alles bis zum Roten Löwen zu transportieren. Da wäre es sicherlich auch möglich gewesen, den Weg zur nächsten Annahmestelle auf sich zu nehmen.
Wie gesagt: kostenfrei! Dagegen kann es für den Verursacher teuer werden. Eine solche illegale Müllablagerung kann je nach Schwere des Deliktes mehrere Tausend Euro Strafe kosten.
Die Entsorgung von illegalem Müll kostet in Sachsen-Anhalt den Kommunen jährlich eine Million Euro.
Wo Sie welchen Müll entsorgen können, finden Sie ganz einfach auf der Webseite der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd unter https://www.awsas.de/abfall-abc.html.
Nutzen Sie dieses Angebot. So schonen Sie Geldbeutel und Umwelt.