Aktuelle Nachrichten

Tage der Begegnung in Lützen – und alle Lützener sind am 6. November 2025, 13 Uhr im Gasthof „Roter Löwe“ eingeladen

Am 6. November 2025 sind alle Lützener ab 13 Uhr in den Gasthof „Roter Löwe“ eingeladen. An diesem Tag fiel vor 393 Jahren der schwedische König Gustav II. Adolf bei Lützen. Zum Gedenken an den König finden die Tage der Begegnung statt – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Denn an dem 6. November 2025 sind alle Lützener eingeladen, sich mit Gästen aus der Welt zu treffen. Darunter vor allem Schweden, die in Deutschland leben und für die Lützen seit ihrer Schule ein Begriff ist. Auch Vertreter der Botschaften Lettlands und Finnlands sind vor Ort. Ebenso eine Vertretung des Sanitätsregiment 1 aus Weißenfels, die eine Partnerschaft mit der Stadt Lützen pflegen.

Zudem sind Schüler einer Schule aus Göteborg eingeladen, die einen Partnerschaft mit der Freien Gesamtschule „Gustav Adolf“ Lützen hat.

Außerdem tritt der „Lützener Volkschor“ auf. Und es gibt von den Lützenern reichhaltig selbstgebackenen Kuchen zu Kaffee und eine Goulasch-Kanone sorgt für eine kräftige Beilage zu den Gesprächen zwischen den Lützenern und den vielen Gästen.

Es laden Bürgermeister Mirko Kother, Pfarrer Armin Pra und Mitglieder des Kuratoriums der Gustav-Adolf-Kapelle Lützen ein.

Die Tage der Begegnung bestehen aus weiteren vielfältigen Veranstaltungen:

 

Mittwoch, 05.11.2025

19.00 Uhr

Vortrag im Paul-Stockmann-Haus Lützen, Güntherstraße 9, 06686 Lützen

von Friedhelm Hans, Pfarrer i.R. und ehem. Vorsitzender des Gustav-Adolf-Werks der Pfalz: „Evangelische Gemeinden in der Fremde“

Eintritt frei!

 

Donnerstag, 06.11.2025

10.00 Uhr

Gottesdienst in der Kirche zu Meuchen, Clara-Zetkin-Straße 21, 06686 Lützen

Predigt: Prof. Dr. Martin-Christian Mautner, Vorsitzender des Gustav-Adolf-Werks Baden

 

11.30 Uhr

Musikandacht in der Gustav-Adolf-Kapelle Lützen, Gustav-Adolf-Straße 42, 06686 Lützen

anschließend Kranzniederlegung am Gedenkstein.