Schadenprävention lohnt sich
1.910 Euro für Lützen
Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) belohnen vorbildliche Schadenprävention. Statt nur Schäden zu regulieren, unterstützen sie vorbeugende Maßnahmen. Wer Gebäude, Inventar und Vermögen durch regelmäßige Instandhaltung oder moderne Technik schützt, profitiert finanziell.
Für eine geringe Schadenquote 2024 erhält die Stadt 1.910 Euro. Bürgermeister Mirko Kother nahm den Scheck von ÖSA-Mitarbeiter Marco Seiffert am 19. August 2025 entgegen.
Dazu MIkro Kother: „Wir, als Stadt Lützen, freuen uns über die knapp 2.000 Euro. Natürlich gibt es viele Vereine und Projekte, die man mit diesem Geld unterstützen kann. Daher werden wir uns zusammensetzen und schauen, wo das Geld am nötigsten und sinnvollsten eingesetzt werden kann.“
Schadenprävention ist eine gemeinsame Aufgabe von Kommune und Versicherung. Die ÖSA berät auch bei Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Wärmebildkameras, Drohnen und Feuerwehrgeräten. Die Gewinne aus der Schadenquote können auch gemeinnützige Projekte oder Vereine unterstützen.
Zusätzlich zu dieser Summe unterstützt die ÖSA die Stadt Lützen bei der Finanzierung eines Leckageschutzes in öffentlichen Gebäuden. Diese Systeme erkennen Wasserprobleme früh und stoppen im Notfall die Wasserzufuhr. So lassen sich Kosten und Ausfallzeiten (z. B. in Kitas, Schulen, Rathaus) vermeiden.