Aktuelle Nachrichten

neuer Glanz für alten Gedenkstein

"C.L.Martzsch" erhielt eine Frischekur

Jeder kennt den Martzschpark am Ortseingang von Lützen. Und sicher ist auch dem einen oder anderen der Gedenkstein aufgefallen - zu Ehren C.L.Martzsch. 

Dieser erhielt nun von den Mitarbeitern des Bauhofes eine Frischekur. Der Stein wurde mit Hochdurck gereinigt und das Umfeld gemäht. Zudem ziert nun ein Feld aus Schmucksteinen den Gedenkstein am Eingang des Parks.

Sein Namensgeber ist Karl Louis Martzsch - damals vermutlich noch mit "C" geschrieben, wie man dem Stein entnehmen kann.

Er war ein Gutsbesitzer aus Treben. Allerdings hatte er keine Erben, war kinderlos. Und so gründete er eine Stiftung aus seinem Vermögen und schuf den nach ihm benannten Martzsch-Park. 

Das legte er auch testamentrisch fest:

"Die Stadt Lützen hat großen Mangel an schattigen Spaziergängen. Ich hoffe daher, dass die Stadt als dankbar anerkennen wird, wenn ich ihr Mittel zur Abhilfe dieses Mangels gewähre. Ich wünsche darum, dass meine Erbin (die das Vermögen verwaltete) einen waldartigen Park anlegt, der den Einwohnern Gelegenheit zu Spaziergängen bietet und ihnen als Erholungsort dient. Als Bedingung setze ich, dass die Anlage in der nächsten Nähe der Stadt Lützen geschaffen wird. Ich darf wohl erwarten, dass die Anlage meinen Namen tragen (wird)"

Und so besitzt Lützen ein schattiges Juwel, welches gerade an heißen Sommertagen zum Verweilen einlädt. 

Daneben gibt es noch einen Tierpark und einen Kletterwald.