Aktuelle Nachrichten

Bundesweiter Warntag

am 11. September 2025

Am 11. September 2025 findet in ganz Deutschland der Warntag 2025 statt. Dieser Tag dient der Erprobung aller Warnsysteme, um sicherzustellen, dass im Falle eines echten Notfalls schnell und zuverlässig kommuniziert werden kann.

Was passiert am Warntag?

Im Rahmen des Warntages wird um 11:00 Uhr in Lützen ein Probealarm ausgelöst. Dies bedeutet, dass in der gesamten Stadt und in den umliegenden Ortsteilen die Sirenen ertönen. Zusätzlich werden auch die Warn-Apps, wie NINA und Katwarn, eine Benachrichtigung an alle Nutzer senden. Über lokale Medienkanäle werden ebenfalls Informationen verbreitet.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um einen Probealarm im Rahmen einer Übung. Dieser Test dient der Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller Warnsysteme und der Reaktion der Bevölkerung.

Warum ist der Warntag wichtig?

Der Warntag ist eine wichtige Übung, um die Wirksamkeit der verschiedenen Warnsysteme zu prüfen. Nur wenn wir uns regelmäßig mit diesen Systemen vertraut machen, können wir im Ernstfall richtig und schnell reagieren. Der Test sorgt dafür, dass die Stadt und ihre Bürger im Notfall optimal informiert und vorbereitet sind.

Was müssen Sie tun?

  1. Bleiben Sie ruhig: Der Alarm am Warntag ist ein Übungssignal. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.
  2. Verfolgen Sie aktuelle Informationen: Achten Sie auf Mitteilungen über die Medien und die Warn-Apps. Diese werden Sie über wichtige Informationen informieren.
  3. Warn-Apps installieren: Wir empfehlen allen Bürgerinnen und Bürgern, die kostenlosen Apps NINA oder Katwarn auf ihrem Smartphone zu installieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des modernen Warnsystems und bieten Echtzeitinformationen im Notfall.

Was tun im Ernstfall?

Falls in der Zukunft ein echter Notfall eintreten sollte, erhalten Sie über dieselben Kanäle Informationen und Anweisungen. In einem solchen Fall ist es wichtig, den Anweisungen der Behörden zu folgen und ruhig zu bleiben.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und Ihr Verständnis. Der Warntag ist eine wichtige Gelegenheit, uns gemeinsam auf mögliche Gefahren vorzubereiten. Nur so können wir als Gemeinschaft sicherstellen, dass wir im Ernstfall schnell und effektiv handeln können.