Aktuelle Nachrichten

Boxer, Yak und Widder treffen auf Bürgermeister Kother und Stadtvertreter

Eine Vertretung der Stadt Lützen unter Leitung unseres Bürgermeisters Mirko Kother war am Mittwoch, 16. April 2025 zu Gast beim Sanitätsregiment 1 der Bundeswehr in Weißenfels, mit dem die Stadt Lützen eine Patenschaft hat.

Sie folgten einer Einladung des Kommandeurs Oberstarzt Dr. Benny Schulz und des Kompaniechefs der 2. Kompanie Hauptmann Thomas Pflugbeil.

Beide stellten zusammen mit ihrem Team die Arbeit des Regiments vor, die von der Grundausbildung bis hin zum Einsatz hinter der Front reichen. Dabei geht es um das Retten von verletzten Soldatinnen und Soldaten, die hinter der Frontlinie von gepanzerten Fahrzeugen schnell abtransportiert werden um sie dann an Übergabepunkten weiter in einen sicheren Bereich zu bringen.

Dort gibt es die Möglichkeit mobile Behandlungseinrichtungen zu errichten. Darin befinden sich Schockräume, OP-Säle, Intensivstationen oder zahnärztliche Versorgungseinrichtungen. Ein solches mobiles Krankenhaus arbeitet autark.

Beeindruckende Bilder, die die Arbeit des Sanitätsregiments in Kriegsgebieten und Krisensituationen verdeutlichen. 

Noch klarer wird die Leistung der Kameradinnen und Kameraden bei der Präsentation der Fahrzeuge, wie Boxer, Yak oder Widder. Hier haben die Stadtvertreter ein Gefühl davon bekommen, welche Möglichkeiten in den Fahrzeugen stecken, um einen gesicherten Abtransport hinter der Kampflinie zu gewähren bis hin zur Intensivbetreuung traumatisierter Soldatinnen und Soldaten während der Fahrt in den Operationssaal.

Bundeswehr zum Anfassen – eindrucksvoller kann man die Arbeit der Truppe nicht zeigen.

Für Mirko Kother und die Vertreter der Stadt ein interessanter Nachmittag.

Gleichzeitig betonten beide Seiten, dass die Verbindung zwischen Lützen und dem Sanitätsregiment eine besondere ist. Anfang des Jahres 2025 durften 200 Rekruten auf dem Marktplatz in Lützen feierlich ihr Gelöbnis ablegen.

Zudem unterstützt das Regiment die Feuerwehren der Stadt, nimmt am Volkstrauertag teil oder veranstalten auf der Kaserne mit Kindern und Schülern aus Lützen informative und sportliche Tage.

Für die Stadt Lützen ist es gut zu wissen, einen solchen starken Partner an der Seite zu haben, die in Krisensituationen im Rahmen der Amtshilfe unterstützen können.